Bei einem geschlossenen Holzfeuer sorgt eine temperaturbeständige Keramikglasscheibe für einen hohen Wirkungsgrad und sicheren Betrieb der Feuerstelle. Zum Nachlegen wird die Scheibe nach oben hochgeschoben, während des Feuerns bleibt sie geschlossen. Die raffinierte Scheibenluftspülung sorgt für freie Sicht auf das schöne Flammenspiel. Der Abbrand ist kontrolliert, effektiv und sauber. Wenn Sie Ihr Kaminfeuer gerne auch als Heizquelle und Wärmespeicher nutzen so ist die geschlossene Bauart für Sie die richtige Entscheidung.
Ein echter offener Kamin ist die ideale Bauart für alle Lagerfeuer-Liebhaber und Pyromantiker. Genießen Sie die einzigartige Akustik von knackenden Holzscheiten. Ein großer Vorteil der offenen Bauart ist die variable Proportions- und Größengestaltung. Es handelt sich ausdrücklich nicht um industriell vorgefertigte Brennzellen, sondern grundsätzlich um handwerklich gefertigte Feuerräume. Jeder offene Kamin ist ein absolutes Einzelstück – keine Serienfertigung. Anstelle einer Glasscheibe sorgt hier ein hochschiebbares Drahtgeflecht für Sicherheit. Um den offenen Betrieb zu ermöglichen, ist im Vorfeld die fachgerechte Schornstein-Berechnung, sowie die Dimensionierung einer separaten Verbrennungsluftleitung entscheidend - es ergeben sich meist größere Querschnitte. Sonderanfertigungen jeglicher Art sind möglich, fordern Sie uns!
Der Heizgedanke ist bei einem offenen Gasfeuer nicht entscheidend, hier geht es vielmehr um Stimmung! Entspannen Sie am offenen Feuer, störende Keramikglasscheiben gibt es nicht. Der offene Gaskamin ist die richtige Wahl für Bauherren und Architekten, die Größe und Proportion der Feuerstelle individuell bestimmen möchten. Es handelt sich im Gegensatz zu geschlossenen Gaskaminen nicht um industriell vorgefertigte Serienprodukte, sondern um handwerklich gefertigte Brennräume und Verlängerungen. Besondere Formate, außergewöhnliche Designideen lassen sich bei dieser Bauart durch individuelle Sonderanfertigungen realisieren. Durch die offene Bauweise unserer Gasfeuerstellen sind lodernde Flammen und behagliche Wärme besonders intensiv erlebbar. Den Alltag abstreifen, Gedanken beim Blick ins offene Feuer schweifen lassen – mit einem Gaskamin ist dies auf Knopfdruck möglich.
Bei geschlossenem Gasfeuer sorgt eine fest installierte Keramikglasscheibe für hohen einen Wirkungsgrad und sicheren Betrieb. Die Sichtscheibe ist entspiegelt, so dass diese nicht stark wahrgenommen wird. Die Verbrennungsluft kann über Dach zugeführt werden – ein herkömmlicher Schornsteinquerschnitt ist meist ausreichend. Der Gaskamin ist eine ideale Lösung für Situationen mit schwieriger Holzlagermöglichkeit und Menschen, die Feuer auf Knopfdruck wünschen. Diese Technik vereint viele positive Eigenschaften und ist dabei so indviduell wie Sie. Lodernde Gasflammen, welche zwischen Keramikholzscheiten züngeln und dabei Holzfeuer täuschend echt imitieren, sind dabei genauso möglich, wie schlichte Gasfeuer mit modernen Kiesbett-Brennern.